Bei dieser Methode wird Autosuggestion/Selbsthypnose angewendet, um sich in einen angehnem entspannten Zustand zu versetzen. Neben der Selbstentspannungstechnik gehört zum Erfolg dieser Methode ein Mindestmaß an Übung. Einmal gelernt, ist AT einfach anzuwenden.
Wie auch das PMR ist AT eine schulmedizinisch anerkannte Entspannungstechnik.
Bei der progressiven Muskelrelaxation=Entspannung führt der Wechsel von Anspannung und Entspannung bestimmter Muskelgruppen zur körperlichen und geistigen Entspannung. Die Anwendung diese Verfahrens ist besonders einfach. Um die positiven Möglichkeiten dieser Methode ganz auszuschöpfen ist auch hier regelmäßiges Üben vorteilhaft.
„Es gibt vielleicht kein allgemeineres Heilmittel als die Ruhe“
Zitat E. Jakobsen1938
Behandlung von Ängsten
unterstützend bei Schmerzbehandlung bes. durch Verspannungen
Kopfschmerzen (Spannungskopfschmerzen)
Konzentrationssteigerung bei geistigen Arbeiten
Steigerung körperlicher Leistung (z.B. im Leistungssport)
Nikotinsucht
Zur Unterstützung von bestimmten Therapien
u.a.
Abgesehen von den hier beispielhaft erwähnten Einsatzmöglichkeiten, ist Entspannung eine Wohltat.
Es tut einfach gut!
Die Kurse finden in angenehmer Atmosphäre in kleinen Gruppen von 6-12 Personen statt.
Ein minimales Grundwissen über Stress-und Entspannungsreaktion wird vermittelt.
Fantasiereisen, Achtsamkeitsübungen etc. stimmen auf die Entspannungssequenz der jeweiligen Methode ein.
Feedback-Runden bieten Möglichkeit zum Austausch und Abklärung von Schwierigkeiten.
Teilnehmerunterlagen nach jeder Stunde bieten die Gelegenheit Erlerntes auch zuhause weiter üben zu können.
Sie lernen eine alltagstaugliche Entspannungstechnik, die Sie eigenverantwortlich vor allem präventiv einsetzen können.
Eine Therapie findet in den Kursen nicht statt.
Die Kurse sind anerkannt von der zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP). Daher übernehmen die meisten Krankenkasse die Kosten zu 75-100%. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.